WE SERVE (wir dienen) ist der Leitspruch unseres Lions Clubs

Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!
Unsere Förderprojekte in 2025
WE SERVE (wir dienen) ist der Leitspruch unseres Lions Clubs
Die Förderprojekte unseres Clubs wickeln wir über unser Lions Hilfswerk Wermelskirchen-Wipperfürth e.V. ab. Für 2025 haben wir einige Projekte in den Städten unseres Clubgebietes und darüber hinausgehend in der Region vereinbart. Auch International wollen wir uns zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen einsetzen, die durch Armut und Kriegsleiden auf Hilfe angewiesen sind. Insgesamt beträgt unser Fördervolumen in diesem Jahr rund 26.000 €.
Wermelskirchen
- Kinderstadt Wermelskirchen
- "Büchertürme"- Leseförderung für Grundschüler
- Schulförderprogramm "Reit-AG"
Wipperfürth
- Kinderstadt Wipperfürth
- HVR-Schule (Lions Quest)
Hückeswagen
- Kinderdorf Hückeswagen
Radevormwald
- Kinder- und Jugendring
- KIndergarten Springel (Sichtschutz)
Lindlar
- Kunst- und Kulturförderung
Regional
- Klasse 2000 ( 26 Grundschulklassen in Wermelskirchen, Wipperfürth und Radevormwald)
Klasse 2000
- Lions Quest
- Praxis ohne Grenzen (Remscheid und Umgebung)
- NCL-Stiftung Kinder-Demenz
International
- Ukraine-Hilfe: Medizinische Notfall-Erstversorgung für Kriegsverletzte. Weitere Information
Ukraine - Spendenaktion 2024
Medizinische Rettungs-Rucksäcke für die Ukraine. Unter der Schirmherrschaft von Innenminister Herbert Reul MdL. Bergisches Hilfsprojekt des Lions Clubs Wermelskirchen-Wipperfürth und des Blau-Gelben-Kreuzes.
Auch im Jahr 2024 wird die Ukraine immer wieder mit Raketen und Drohnen angegriffen, die trotz Luftabwehr häufig auch die Zivilbevölkerung treffen. Die russischen Invasionstruppen verschießen täglich Artilleriegranaten. Die zahlreichen - insbesondere auch zivilen Opfer - brauchen schnelle Hilfe.
Am 2. Jahrestag des vollumfänglichen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine haben das Lions Hilfswerk e.V. des Clubs Wermelskirchen-Wipperfürth und das Blau-Gelbe-Kreuz (BGK) unter der Schirmherrschaft von Innenminister Herbert Reul MdL ein gemeinsames Hilfsprojekt mit Schwerpunkt im Bergischen Land gestartet. Mit speziellen vom BGK entwickelten Rettungs-Rucksäcken, („Rescue Backpacks“) können Ärztinnen und Ärzte vor Ort Bombardierungsopfern schnelle Hilfe leisten und bis zu fünf Leben retten. Insgesamt enthält ein Rucksack bis zu 140 verschiedene Medikamente und Medizinprodukte wie Verbandsmaterialien, blutstillende Medikamente, diagnostische Geräte und Produkte zur Beatmung und Kreislaufstabilisierung. Sie sind speziell für Ärzte und Sanitäter entwickelt worden, die in bombardierten Gebieten schnell und mobil reagieren müssen. Die 1.000 € teuren Rescue Backpacks werden von Ukraine Air Rescue (UAR), einer Kooperation des Blau Gelben Kreuzes e.V. mit Privatpiloten schnell und ehrenamtlich vor Ort in die Ukraine transportiert.
Am 9. August konnte der Lions Club als Ergbnis der bisherigen Spendenaktion und Unterstützung der Stiftung Deutscher Lions einen Scheck über 20.000 € an den Verein Blau-Gelbes Kreuz übergeben (Bild). Dafür können 20 Rettungsrucksäcke umgehend in die Ukraine geliefert werden.
In einem gemeinsamen Aufruf werben Innenminister Herbert Reul, MdL, die Vorstandsvorsitzende des BGK, Linda Mai, und der Präsident des Lions Clubs Lothar Dähn für weitere Unterstützung der Opfer:
Viele Verwundete in der Ukraine brauchen dringend Hilfe. Helfen Sie durch Ihre Spende, dass Opfer medizinisch versorgt und Leben gerettet werden können. Jeder Euro zählt. Überweisungsdaten
Die Altenzentrum gGmbH (Eifgenhäuser) besteht 50 Jahre
Lions Hilfswerk - soziale Projekte seit über 50 Jahren
Der Lions Club in der Region Wermelskirchen, Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth blickte 2021 auf das 50jährige Bestehen seines gemeinnützigen Hilfswerks zurück, in dem alle sozialen und kulturellen Projekte des Clubs abgewickelt werden. In den über 50 Jahren seines Bestehens hat das Lions Hilfswerk rd. 400 Einzelprojekte mit einer Fördersumme von rd. 700.000 € für soziale Projekte im Clubgebiet, aber auch in sozialen Brennpunkten auf anderen Kontinenten unserer Erde abgewickelt. Die finanziellen Mittel dafür kommen aus Spenden und aus den Erlösen von Aktionen, wie zum Beispiel aus der seit nun 14 Jahren bekannten Adventskalender-Lotterie mit vielen vom örtlichen Einzelhandel gespendeten Preisen. Die Erlöse daraus werden für die fördernde Kinder- und Jugendarbeit im Clubgebiet eingesetzt.
Die Lions engagieren sich in der Seniorenbetreuung
Unter dem Motto „we serve“ (wir dienen) engagieren sich die Lions weltweit mit sozialen und kulturellen Projekten sowie mit Projekten zur Verständigung zwischen den Menschen verschiedener Kulturräume, um das Leben auf unserer Erde ein wenig besser zu machen. Wenige Jahre nach Gründung des Lions Clubs im Bergischen im Jahre 1964 entwickelte sich die Idee, mit dem vielseitigen Fachwissen der Mitglieder altersgerechte Sozialwohnungen zu bauen und das Leben der Senioren und Seniorinnen mit vielfältigen Unterstützungen in ihrem Alltag etwas schöner zu machen. Mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen fand sich ein perfekter Partner für die Umsetzung dieses Plans. Die Kirche stellte erste Grundstücke zur Verfügung und gemeinsam wurde als Träger für den Bau und die Verwaltung der Häuser an der Dhünner Straße in Wermelskirchen die gemeinnützige Altenzentrum gGmbH , die heutigen Eifgenhäuser, gegründet. Heute werden 114 Wohnungen in vier Häusern verwaltet.
___________________________________________________________________
Unsere Hilfe für die Ukraine
Der Lions Club Wermelskirchen-Wipperfürth hat 8.000 € budgetiert, um Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine in ihrer Notlage bestmöglich zu unterstützen. Zunächst wurden zwei Initiativen in den Städten Wermelskirchen und Radevormwald für ihre Hilfsprojekte mit jeweils 3.500 € unterstützt.
Wermelskirchen
Die Initiative "Wermelskirchen hilft" ist ein Zusammenschluss der Stadtverwaltung Wermelskirchen, der christlichen Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“ sowie der Tafel Wermelskirchen e.V. mit dem Ziel, die Hilfe für die ukrainischen Flüchtlinge bestens aufeinander abzustimmen.
Im Rahmen dieser Kooperation übernahm es die Initiative "Willkommen in Wermelskirchen" einen mit Hilfsgütern vollgeladenen Bus in das polnisch-ukrainische Grenzgebiet zur Stadt Przemysl zu entsenden. Die Sachspenden wurden dort an Flüchtlinge verteilt, die im Grenzgebiet darauf warten, hoffentlich bald wieder in ihre Heimatorte zurückkehren zu können. Der Bus fuhr nicht leer zurück, sondern nahm ukrainische Flüchtlinge auf, die in Wermelskirchen Hilfsangebote nutzen wollen. Auf die Zuweisungen des Landes auf die einzelnen Kommunen könne man aufgrund der lebensgefährlichen Situation vor Ort aktuell nicht warten. „Wir müssen jetzt handeln, um Menschen, die im Kriegsgebiet alles zurücklassen mussten, deren Familien auseinandergerissen wurden und die nur ihr Leben und wenige Habseligkeiten retten konnten, Schutz bieten und sie in unserer Stadt aufnehmen“, sagt Bürgermeisterin Marion Lück.
Radevormwald
Die Teilnahme an der Aktion „Das Bergische packt Pakete zum Überleben“ in Radevormwald ist eine Initiative des Unternehmers Heinz Engstfeld und des Pfarrers Dr. Dieter Jeschke. Die mit Lebensmitteln und Sachspenden gefüllten Pakete werden von der Katastrophenhilfe des Bunds Freier evangelischer Gemeinden abgeholt und in die Ukraine oder die Anrainerstaaten Polen, Moldawien, die Slowakei und Rumänien gebracht.
Die Pakete tragen einen Aufkleber in den ukrainischen Farben gelb und blau, auf dem steht „From Germany with Love“. Seit Beginn der Aktion sind bereits 1000 fertige Pakete in den sechs Sammelstellen in Radevormwald abgegeben und auf den Weg zur Ukraine geschickt worden. Das Ziel ist hoch gesteckt: rund 17.000 Pakete sollen in diesem Jahr die Not der Menschen im Kriegsgebiet und den Nachbarstaaten etwas lindern.
Die Sammelstellen sind: Firma Glow2B (Erlenbacher Straße 3), Martinigemeinde (Uelfestraße 15), Stadtbücherei (Schlossmacherstraße 4-5), Wartburghaus (Andreasstraße), Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Ludwig-Beck-Straße 4), FeG Grafweg (Grafweg 12).
Überregional
Die überregionale Hilfe der Lions konzentriert sich auf die Aufnahme und Versorgung von geflüchteten Menschen in Deutschland und den Nachbarländern der Ukraine. Um die Hilfe mittel- und langfristig effizient aufzustellen, stimmen Lions derzeit die europaweite Koordination und die konkreten Maßnahmen untereinander ab. Weiterlesen
Soziales Engagement
Der LC Wermelskirchen-Wipperfürth, der 2014 sein 50-jähriges Bestehen feierte, engagiert sich in der Region, d.h. in den vier Städten Wermelskirchen, Radevormwald, Hückeswagen und Wipperfürth, und darüber hinaus auch auf anderen Kontinenten auf vielfältige Weise.
Das soziale Engagement unseres Clubs zeigt sich in Projekten und Activities.
Projekte, die unser Hilfswerk finanziell unterstützt:
Activities durch die wir Gelder/Spendengelder für diese Projekte akquirieren:
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!